Mit uns
Glais18 ist die Jugendarbeit für alle Jugendlichen in Thusis und den Dörfern am Heinzenberg.
In den drei betreuten Jugendräumen kann gesoundet, getanzt oder einfach nur gechillt werden.
Glais18 bietet sehr viele Unterhaltungsmöglichkeiten.
Da es dem Trägerverein aber wichtig ist, die Jugendlichen und ihre eigenen Ideen zu fördern, sind wir sehr offen für eigene Projekte, welche durch die Jugendarbeitenden unterstützt werden.
Die Jugendarbeit der Region Viamala ist für alle Jugendlichen ab der Oberstufe bis zum vollendeten 18ten Lebensjahr geeignet.
Glais18 freut sich auf viele Besucher in den Jugendräumen oder zu speziellen Events.
Die Jugendarbeitenden sind immer zu den Öffnungszeiten des jeweiligen Raumes vor Ort.
Die zwei Jugendräume in Thusis und Flerden sind ein Angebot von Jugendlichen für Jugendliche.
Sie werden durch unsere Jugendarbeitende zu den Öffnungszeiten betreut und begleitet.
Die Räume sind das Herzstück der Arbeit und bieten Raum zum Quatschen, Chillen, Musik hören, Spielen, Kollegen zu treffen oder neue Freunde kennenzulernen.
Obwohl die Jugendräume bereits vieles bieten, ist es das Ziel der Jugendarbeit, die Jugendlichen in ihrer Kreativität und eigenen Ideen zu fördern. Ideen und Veränderungswünsche sind willkommen.
Mittwoch 13 Uhr - 17 Uhr
Freitag 18 Uhr - 22 Uhr
Compognastrasse (Ex-Volg)
7430 Thusis
Bürozeiten:
Mittwoch 10 Uhr - 13 Uhr
Freitag 16 Uhr - 18 Uhr
sporadisch nach Vereinbarung
Oberstufen Schulhaus 80K
7426 Flerden
Um den Jugendlichen in Thusis und am Heinzenberg die bestmögliche Betreuung und Begleitung anbieten zu können, sind zwei Jugendarbeitende angestellt. Sie sind dem Vorstand des Trägervereins unterstellt. Sämtliche Projekte von Glais18 werden von einem oder beiden Mitarbeitern begleitet.
Natacha Espirito Santo
Jugendarbeiterin
natacha.santo@glais18.ch
Glais18 Jugendarbeit Viamala
Verein offene Jugendarbeit Viamala am Heinzenberg
Compognastrasse 13
7430 Thusis
Mittwoch 10 – 13 Uhr | Freitag 16 – 18 Uhr
Im Jugendraum Thusis befindet sich das Büro für alle Jugendlichen, Eltern, Behörden und die Öffentlichkeit.